Dipl.-Ing

Richard Hubmann

Gerichtssachverständiger für Immobilien
und Landwirtschaft

+43 664 5135534

Praxisbeispiele für einen Sachverständigen - Ihr Dipl.-Ing. Richard Hubmann für die Steiermark

Beispiele aus der Praxis

Herr Peter* ist seit Jahren Mieter eines kleinen Bauernhauses. Nun möchte der Vermieter die gesamte Kleinlandwirtschaft verkaufen (2 ha Wiese, 3 ha Wald). P. hat das Bauernhaus liebgewonnen und möchte dem Vermieter einen angemessenen Preis für die gesamte Liegenschaft bieten und lässt sich beraten, wie er am besten die land- und forstwirtschaftlichen Flächen verwertet.


Frau Sauber* hat ein Zweifamilienhaus geerbt, das sie aber nicht bewohnen möchte und daher vermietet. Sie möchte die Instandhaltungskosten für das Haus steuerlich geltend machen und benötigt dafür ein Immobiliengutachten.


Herr Waldner* beabsichtigt im Freiland ein landwirtschaftliches Betriebsgebäude und ein Wohnhaus zu errichten. Das Raumordnungsgesetz verlangt in bestimmten Fällen ein Gutachten darüber, ob ein landwirtschaftlicher Betrieb vorliegt.


Die Firma Andorra KG*
hat ein Areal als Fachmarktzentrum aufgeschlossen, Verkaufshallen errichtet und in Betrieb genommen. Nun soll Andorra KG von der Gesellschaft Brunei. AG übernommen werden. Ein Gutachten eines unabhängigen Sachverständigen über den Verkehrswert ist Grundlage für die Entscheidung der Brunei. AG.


Herr Weiss* hat von seinen Eltern eine Landwirtschaft geerbt und möchte diese Immobilie der Bank als Sicherstellung für einen Betriebskredit anbieten. Das Sachwaltergericht verlangt ein Gutachten über den Wert des landwirtschaftlichen Betriebes, um die im Erbvertrag festgelegten Ausgedingeleistungen (freie Station und Pflege) sicherzustellen.


Hans* und Sabine* haben nach dem plötzlichen Ableben ihres Vaters zu gleichen Teilen eine Eigentumswohnung in Graz und ein Wochenendhaus in der Südsteiermark geerbt. Hans möchte gerne das Haus übernehmen, während Sabine Verwendung für die Wohnung hätte. Sie lassen den Verkehrswert beider Liegenschaften schätzen, um eine Basis für eine Vereinbarung über die Aufteilung des Erbes zu haben.


* Namen geändert, Fallgeschichten leicht verfremdet

Megafon Logo

Kommen Ihnen diese Beispiele bekannt vor?

Zögern Sie nicht, Herrn Dipl.-Ing. Richard Hubmann um ein Gutachten zu bitten!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.