Dipl.-Ing

Richard Hubmann

Gerichtssachverständiger für Immobilien
und Landwirtschaft

+43 664 5135534

Über Ihren Sachverständigen Dipl.-Ing. Richard Hubmann

Ich stehe Ihnen gerne bei Ihren Fällen zur Seite. Gegenseitiges Vertrauen und die Kommunikation untereinander ist mir sehr wichtig, weshalb ich mich Ihnen auch hier noch einmal ausführlich vorstellen möchte. Finden Sie daher auf dieser Seite einen Auszug aus meinem Lebenslauf und die unterschiedlichen Fachkompetenzen, die Sie von mir erwarten können.

  • Studium der Landwirtschaft (Agrarökonomik) an der Universität für Bodenkultur
  • 1984 – 1987 Tätigkeit als Berater für eigenständige Regionalentwicklung
  • Von 1982 bis 2014 führte ich in der Oststeiermark einen landwirtschaftlichen Betrieb. In dieser Zeit auch intensive praktische und theoretische Beschäftigung mit dem ökologischen Landbau, ab 1989 ist der Betrieb als Bio-Betrieb zertifiziert.
  • von 1991 - 2017 Mitglied der Kommission nach §7 Landwirtschaftsgesetz und somit mit Agrarstatistik, Förderungssystemen und Agrarentwicklung vertraut
  • 2000 bis 2001: Umfassende Ausbildung über sämtliche Bereiche der Liegenschaftsbewertung an der Liegenschaftsbewertungsakademie Graz
  • Ständige fachliche Weiterbildung unter anderem zu folgenden Themen,
    • Anerbenrecht
    • Raumordnungsrecht
    • Bewertung von Forstflächen
    • Bewertung in Enteignungsfällen
    • Mediation

Den Schwerpunkt meiner Tätigkeiten als Sachverständiger lege ich auf die ehrliche, persönliche Beratung meiner Mandantinnen und Mandanten. Sämtliche Beratungen sind individuell und vertraulich.


Ich erstelle auch gerne Recherchen und Briefings, die Fragestellungen in der Landwirtschaft oder den Grundstücksverkehr betreffen.

Megafon Logo

Lernen wir uns noch heute kennen!

Kontaktieren Sie mich einfach telefonisch oder per Kontaktformular.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.